Featured image of post Jalousien mit Shelly sicher smart machen – ohne Cloud, lokal und günstig!

Jalousien mit Shelly sicher smart machen – ohne Cloud, lokal und günstig!

Du willst deine Jalousien smart steuern, aber ohne Cloud und trotzdem günstig? Ich zeige dir, wie du mit Shelly-Modulen deine Rollläden smart machst – komplett lokal!

Das Problem: Elektrische Rollläden, aber nicht smart

Du hast elektrische Rollläden oder Jalousien, musst sie aber immer noch direkt am Taster bedienen? Das ist eigentlich schade, denn ein elektrischer Motor ist bereits die halbe Miete zur smarten Jalousie!

Mit einem Shelly-Modul kannst du deine vorhandenen Rollläden smart machen und in dein Smart Home einbinden – komplett lokal, ohne Cloud-Abhängigkeit und überraschend günstig.

Im neuen Video zeige ich dir die komplette Umsetzung!

YouTube Video
Zum Aktivieren des Videos musst Du auf das Bild klicken. Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass durch die Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.

Warum Shelly für Jalousien?

Komplett lokal

  • Keine Cloud-Verbindung nötig
  • Funktioniert auch bei Internet-Ausfall
  • Deine Daten bleiben bei dir

Günstig und flexibel

  • Shelly Plus 2PM: ~20-25 Euro
  • Ältere Shelly 2.5: Noch günstiger
  • Passt in jede Unterputzdose

Sichere Installation

  • Integrierte Sicherheitsfunktionen
  • Verhindert gleichzeitige Ansteuerung beider Richtungen
  • Kalibrierung für präzise Positionierung

Die richtige Hardware-Auswahl

Im Video zeige ich verschiedene Shelly-Modelle:

Hinweis: Die mit bezahlter Link markierten Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn ihr über diese Links einkauft. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen mir, diesen Blog und meinen YouTube-Kanal zu betreiben und auch in Zukunft Inhalte für euch zu erstellen. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Joachim

Empfehlung: Shelly Plus 2PM

  • Aktuelles Nachfolgemodell
  • Günstigster Preis am Markt
  • Perfekt für Jalousien geeignet
  • Shelly Plus 2PM bei Amazon (bezahlter Link) ← günstigste Version

Alternative: Shelly 2 Gen3

Neueste Generation: Shelly 2 Gen4

Du kannst getrost Geld sparen und bei den Plus-Geräten bleiben!

Verkabelung: Darauf musst du achten

Die korrekte Verkabelung ist entscheidend! Im Video erkläre ich Schritt für Schritt:

Stromversorgung:

  • Nullleiter (N) und Phase (L) aus der Unterputzdose
  • An die entsprechenden Klemmen des Shelly

Taster-Anschluss:

  • Phase weiterleiten an Taster
  • Taster “Hoch” und “Runter” an S1 und S2
  • Reihenfolge egal – später in Software änderbar

Motor-Anschluss:

  • Ausgänge O1 und O2 zum Rollladenmotor
  • O1: Bewegung hoch
  • O2: Bewegung runter
  • Auch hier: Reihenfolge später änderbar

⚠️ Wichtig: Immer die 230V-Sicherheitsregeln beachten!

Software-Einrichtung: Sicherheit first

1. Sichere Ersteinrichtung

Im Video zeige ich zwei Wege:

Empfohlen: Shelly App

  • ✅ Nutzt Bluetooth (verschlüsselt)
  • ✅ Sicherer als Hotspot
  • ✅ Einfache Bedienung

Alternative: Hotspot

  • ⚠️ Unverschlüsselt
  • ⚠️ WLAN-Passwort abfangbar
  • ✅ Funktioniert ohne App

2. Cloud deaktivieren

Wichtig für lokale Nutzung:

  • Cloud-Settings auf “Disabled”
  • Server auf “Disconnected”
  • Warum? Komplette lokale Kontrolle

3. Device Profile: Der kritische Punkt

Das musst du unbedingt einstellen:

Settings → Device Profile → “Cover”

Warum so wichtig?

  • Verhindert gleichzeitige Ansteuerung beider Ausgänge
  • Ohne diese Einstellung: Motorschaden möglich!
  • Shelly “weiß” dann, dass er einen Rollladen steuert

Kalibrierung und Feintuning

Richtungen prüfen

Nach der Grundeinrichtung:

  1. Taster auf Webseite ausprobieren
  2. Falsche Richtung? → Reverse Directions aktivieren
  3. Wandtaster prüfen → Ggf. Swap Inputs aktivieren

Kalibrierungsfahrt

Ermöglicht präzise Positionierung:

Was passiert:

  • Rollladen fährt komplett runter
  • Dann komplett hoch
  • Stoppt an verschiedenen Zwischenpositionen
  • Ergebnis: Genaue Ansteuerung jeder Position möglich

Im Video siehst du den kompletten Prozess live!

Home Assistant Integration

Automatische Erkennung

So einfach geht’s:

  1. Shelly Integration in Home Assistant installieren
  2. Neue Geräte werden automatisch erkannt
  3. Ein Klick → Integration abgeschlossen

Dashboard und Automationen

Nach der Integration:

  • ✅ Rollläden auf Dashboard anzeigen
  • Automationen erstellen:
    • Automatisches Öffnen/Schließen
    • Sonnenschutz bei starker Einstrahlung
    • Zeitgesteuerte Abläufe

Tipp: Mehr zu Jalousien-Automationen in Home Assistant zeige ich in einem kommenden Video!

Praktische Vorteile im Alltag

Komfort

  • App-Steuerung von überall in der Wohnung
  • Automatisierung nach Tageszeit
  • Szenen für verschiedene Situationen

Sicherheit

  • Anwesenheitssimulation im Urlaub
  • Automatisches Schließen bei Unwetter
  • Integration in Sicherheitssystem

Energieeffizienz

  • Intelligenter Sonnenschutz spart Klimakosten
  • Wärmeschutz im Winter durch rechtzeitiges Schließen
  • Lichtoptimierung durch präzise Positionierung

Kosten-Nutzen-Rechnung

Investition:

  • Shelly Plus 2PM: ~20-25 Euro
  • Installation: Selbst machbar mit Grundkenntnissen
  • Laufende Kosten: Keine (lokale Lösung)

Alternative: Fertige Smart-Jalousien

  • Kosten: 200-500+ Euro pro Rollladen
  • Cloud-Abhängigkeit: Meist erforderlich
  • Flexibilität: Herstellergebunden

Fazit: Shelly-Lösung ist deutlich günstiger und flexibler!

Häufige Fehler vermeiden

❌ Device Profile vergessen

Problem: Motor kann beschädigt werden Lösung: Immer auf “Cover” stellen

❌ Verkabelung vertauscht

Problem: Rollläden fahren in falsche Richtung Lösung: Software-Korrektur möglich

❌ Cloud aktiviert gelassen

Problem: Abhängigkeit von Hersteller-Servern Lösung: Cloud bewusst deaktivieren

❌ Kalibrierung übersprungen

Problem: Keine präzise Positionierung Lösung: Kalibrierungsfahrt durchführen

Das Video zeigt alles live

Im Video siehst du:

  • Hardware-Vergleich verschiedener Shelly-Modelle
  • Verkabelungsschema detailliert erklärt
  • Software-Einrichtung Schritt für Schritt
  • Home Assistant Integration live
  • Kalibrierung in Aktion
  • Praxistipps aus meiner Installation

Ausblick: Noch mehr Smart Home

Weitere Shelly-Anwendungen:

  • Heizungssteuerung (eigenes Video verfügbar)
  • Lichtsteuerung mit Dimmfunktion
  • Garagentor-Automation

Home Assistant Jalousien-Features:

  • Komplexe Automationen (kommendes Video)
  • Zeitgesteuerte Abläufe
  • Wetterabhängige Steuerung

Deine Erfahrungen sind gefragt

Verrate mir in den Kommentaren:

  • Wie steuerst du aktuell deine Rollläden?
  • Hast du schon Erfahrungen mit Shelly gemacht?
  • Welche Automation-Ideen hast du?

Schau dir unbedingt das Video an – dort siehst du jeden Schritt live und bekommst alle wichtigen Details für eine sichere Installation!

Habt ihr schon einen dynamischen Stromtarif? Tibber ist einer der ersten Anbieter, die solch einen Tarif in Deutschland realisiert haben. Ich selbst bin seit Oktober 2022 dort Kunde, und das ist für mich eine durchweg sehr positive Erfahrung. Zum einen bietet Tibber eine übersichtlich strukturierte, moderne App, in der ihr jederzeit den vollen Überblick über euren Stromtarif und eure Kosten habt. Zum anderen sind die Kosten sehr transparent: Tibber berechnet euch nur das, was der Strom an der Börse momentan tatsächlich kostet (zuzüglich der regulären Netzentgelte, etc.), und verlangt darüber hinaus lediglich eine Servicegebühr von 3,99 Euro im Monat.

Wenn Tibber für euch eine Option ist, würde ich mich freuen, wenn ihr euren Stromvertrag über meinen Einladungslink abschließt. Damit bekommt ihr und ich jeweils 100 Euro für den Tibber Store, wo ihr verschiedene IoT-Hardware für euer Smart Home kaufen könnt. Wenn ihr schon Tibber-Kunde seid und keinen Einladungslink verwendet habt, könnt ihr das noch 14 Tage lang nachholen. Auch hier freue ich mich, wenn ihr den Code vkccaupl verwendet.

Habt ihr Fragen oder seid noch unsicher? Dann zögert nicht, mich persönlich dazu anzusprechen. Ich helfe Euch rauszufinden, ob Tibber die richtige Wahl für Euch ist. Und wenn es doch nichts für Euch ist, ihr könnt Tibber jederzeit monatlich kündigen!

Vielen Dank für Eure Unterstützung! Sie ermöglicht es mir, die Zeit zu nehmen um weiterhin Videos für Euch zu erstellen.

Joachim

Weitere hilfreiche Artikel:


Du willst noch mehr aus deinen Shellys herausholen? Dann schau dir auch mein Video zur Shelly-Heizungssteuerung an – der Link steht in der Videobeschreibung!

Zum Aktivieren der Kommentare musst Du auf 'Kommentare anzeigen' klicken. Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass durch die Aktivierung Daten an Disqus übermittelt werden.
Kommentare anzeigen
Erstellt mit Hugo
Theme Stack gestaltet von Jimmy