Featured image of post Waschmaschine & Spülmaschine smart machen? 5 Dinge, die du beachten solltest!

Waschmaschine & Spülmaschine smart machen? 5 Dinge, die du beachten solltest!

Die fünf wichtigsten Punkte beim Nachrüsten von Waschmaschine und Spülmaschine mit Home Assistant – mit Praxis-Tipps und echten Community-Beispielen. So wird dein Haushalt wirklich smart und sicher!

Hallo und herzlich willkommen bei Smarthome? Aber sicher! – ich bin Joachim. Mein letztes Video zum Thema “JEDEN Geschirrspüler smart machen – ohne Cloud, ohne Umbau!” hat unglaublich viel Feedback von euch bekommen – danke dafür!

➡️ Das ursprüngliche Video und den ersten Praxisartikel findest du hier: JEDEN Geschirrspüler smart machen – ohne Cloud, ohne Umbau

Deshalb zeige ich dir heute: 5 Dinge, auf die du achten solltest, wenn du deinen Geschirrspüler oder deine Waschmaschine smart machen willst – direkt aus der Community für die Community. Los geht’s!

YouTube Video
Zum Aktivieren des Videos musst Du auf das Bild klicken. Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass durch die Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.

1. Achte auf die maximale Leistung

Der wohl wichtigste Punkt zuerst: Viele Smart Plugs sind nur für 10A/2500W ausgelegt. Einige Geräte – besonders ältere Modelle – können aber in der Heizphase auch mal 2800 oder sogar 3000 Watt ziehen. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Plug überhitzt oder sogar schmilzt – wie bei einem Zuschauer passiert. Miss vorher die Leistungsaufnahme deines Geräts oder schau aufs Typenschild. Lieber einen Plug für 16A/3500W nehmen, z.B. Shelly Plug (ohne S), Sonoff, TP-Link oder AVM.

Geeignete smarte Energiemessgeräte (bezahlte Links):

Hinweis: Die mit bezahlter Link markierten Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn ihr über diese Links einkauft. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen mir, diesen Blog und meinen YouTube-Kanal zu betreiben und auch in Zukunft Inhalte für euch zu erstellen. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Joachim

2. Stromlos schalten – ist das überhaupt sicher?

Ein berechtigter Hinweis aus der Community: Was ist mit Aquastop und Leckageschutz? In den meisten Fällen ist das Abschalten nach dem Spülgang sogar besser, weil das Ventil stromlos zu ist. Aber: Manche Hersteller haben Systeme, die permanent Strom brauchen. Im Zweifel hilft nur die Anleitung oder der Hersteller. Bei den meisten Geräten ist das Abschalten nach dem Spülgang aber unkritisch – und spart Standby-Strom.

3. Was ist eigentlich wirklich smart?

Nicht nur den „Fertig“-Status erkennen – mit PV-Überschuss oder dynamischem Tarif kannst du noch mehr rausholen. Das Basissystem mit Leistungsmessung ist die Grundlage für weitere Automationen. Wenn du PV hast oder einen dynamischen Tarif nutzt, kannst du die Steckdose gezielt einschalten – das geht mit wenigen Zeilen Automation in Home Assistant.

Tipp: Mehr zum Thema findest du im Artikel Dynamische Stromtarife und Home Assistant.

4. Türsensor, TTS, Angry-Mode: Next-Level-Smart!

Ein Community-Tipp: Mit Türsensor und TTS-Ansagen wird’s richtig smart. Automatisches Zurücksetzen, lustige Sprüche und sogar „genervte“ Erinnerungen motivieren zum Ausräumen – auch die Kinder! Ein Zuschauer hat sogar verschiedene Ansagen per ChatGPT generiert, die je nach Wartezeit immer „genervter“ werden.

5. Einschalten – wie eigentlich?

Ob dein Geschirrspüler nach Stromverlust automatisch weiterläuft, hängt vom Modell ab – einfach ausprobieren. Starte das Gerät, zieh den Stecker, steck ihn wieder ein – läuft es weiter, ist alles gut. Wenn nicht, kannst du trotzdem die Energiemessung nutzen – nur das automatische Starten per Automation klappt dann nicht. Ich schalte die Steckdose z.B. per langem Tastendruck auf den Lichtschalter.

Fazit: Mit diesen Tipps werden deine Geräte wirklich smart – und du holst das Beste aus deinem Haushalt heraus. Schau dir das Video für alle Details und Praxisbeispiele an!

Zum Aktivieren der Kommentare musst Du auf 'Kommentare anzeigen' klicken. Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass durch die Aktivierung Daten an Disqus übermittelt werden.
Kommentare anzeigen
Erstellt mit Hugo
Theme Stack gestaltet von Jimmy