Featured image of post Mit Home Assistant nie mehr vergessen, die Mülltonne rauszustellen

Mit Home Assistant nie mehr vergessen, die Mülltonne rauszustellen

Mit Home Assistant und den Integrationen Waste Collection Schedule und Card-Mod zeige ich dir, wie du nie wieder vergisst, deine Mülltonnen rechtzeitig herauszustellen – mit Benachrichtigungen und einem interaktiven Dashboard.

Vergisst du auch immer, deine Mülltonnen rechtzeitig an den Straßenrand zu stellen? Mit den beiden Home Assistant Integrationen Waste Collection Schedule und Card-Mod bekommst du rechtzeitig eine auffällige Warnung auf dein Smartphone und auf dein Dashboard. Nach getaner Arbeit kannst du die Warnung bestätigen, sodass sie vom Dashboard verschwindet. Wie du das in drei einfachen Schritten hinbekommst, zeige ich dir in diesem Video.

YouTube Video
Zum Aktivieren des Videos musst Du auf das Bild klicken. Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass durch die Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.

Hallo!

Moin und willkommen zu diesem Video! Heute zeige ich dir, wie du mit Home Assistant nie wieder vergisst, deine Mülltonnen rechtzeitig raus zustellen.

Das Ganze läuft in drei einfachen Schritten ab:

  1. HACS und Integrationen installieren: Wir installieren HACS und richten die benötigten Integrationen ein.
  2. Waste Collection Schedule konfigurieren: Ich zeige dir, wie du deine Müllabfuhrtermine automatisiert erfasst.
  3. Warnung auf dem Dashboard einrichten: Du erfährst, wie du dir eine auffällige Warnung auf dein Dashboard zauberst und diese nach getaner Arbeit wieder verschwinden lässt.

Am Ende gebe ich dir noch einen Bonus-Tipp, ein kleines Hidden-Feature der Integration. Lass uns also direkt loslegen!

Alles installieren

HACS

Ich zeige kurz, wie Du HACS installierst, falls Du das noch nicht getan hast. Wer das schon kennt, kann gern zum nächsten Kapitel springen. Ich brauche allerdings nur ein paar Sekunden, denn HACS ist wirklich super schnell installiert:

Wenn du HACS noch nicht installiert hast, findest du alle Details unter hacs.xyz. Wenn du es schnell machen willst, führe einfach diesen Befehl auf deinem System aus:

1
wget -O - https://get.hacs.xyz | bash -

Danach startest du Home Assistant neu und kannst HACS über „Integrationen hinzufügen“ einrichten. Dazu ist eine Authentifizierung über GitLab notwendig. Du wirst durch den Prozess aber quasi automatisch geführt. Wenn alles geklappt hat, hast Du in Deiner Home Assistant Navigationsleiste am rechten Rand einen neuen Eintrag HACS.

Waste Collection Schedule & Card-Mod

Jetzt benötigen wir zwei Integrationen, die wir über HACS installieren können:

  • Waste Collection Schedule (zum Parsen der Leerungstermine)
  • Card-Mod (für eine optisch auffällige Darstellung auf deinem Dashboard)

Vorgehen:

  1. Gehe in Home Assistant in der Sidebar auf HACS.
  2. Suche nach den Stichworten „card-mod“ und „waste collection“.
  3. Lade beide Integrationen herunter, indem du auf das Menü rechts klickst und zweimal auf „Herunterladen“ bestätigst.
  4. Nach der Installation ist möglicherweise ein Neustart von Home Assistant notwendig.

Waste Collection Schedule (WCS) einrichten

Der Waste Collection Schedule (WCS) unterstützt eine Vielzahl von Anbietern. Falls dein Anbieter nicht dabei ist, aber Kalenderdateien im ICAL-Format zur Verfügung stellt, kannst du diese ganz einfach über „Generic“ hinzufügen.

Bei einer Stichprobe verschiedener Landkreise in Deutschland habe ich allerdings keinen gefunden, der nicht ohnehin bereits in der Liste vorhanden war.

Einrichtung des Anbieters im WCS:

  1. Gehe zu: Einstellungen > Integrationen > Integration hinzufügen und wähle „Waste Collection Schedule“.
  2. Land auswählen: Wähle dein Land, z.B. Deutschland.
  3. Quelle suchen: Suche nach deiner Stadt oder deinem Landkreis.

URL hinzufügen:

  • Kopiere die URL von der Webseite deines Entsorgungsunternehmens.
  • Füge diese im Einrichtungsdialog unter „URL“ ein.

Sensoren anlegen

  • Gib jedem Sensor einen aussagekräftigen Namen, zum Beispiel „Biotonne“.
  • Stelle im Feld „Value Template Preset“ den Eintrag auf „Numeric Days To“.
  • Ganz unten bei „Typen“: Wähle die korrekte Bezeichnung, z. B. „Bioabfall“.

Automation & Dashboard

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Informationen in Form von Automationen oder Dashboard-Visualisierungen zu nutzen. Ich zeige dir zwei Varianten:

Variante 1: Benachrichtigung per Automationsregel

  • Gehe zu: Einstellungen > Automationen und lege eine neue Automation an.
  • Nenne die Automation: Zum Beispiel „Müllbenachrichtigungen“.
  • Trigger festlegen: Klicke auf „Auslöser hinzufügen“ > „Zeit und Ort“ > „Zeitpunkt“ > „Feste Uhrzeit“.
    • Wähle hier eine Uhrzeit aus, zu der du benachrichtigt werden möchtest, z. B. am späten Nachmittag des Vortags.
  • Bedingungen definieren: Füge einen „Auswählen“-Baustein hinzu, um die verschiedenen Müllarten zu unterscheiden.
    • Zum Beispiel: Wenn der Zustand der Biotonne „1“ ist (also die Müllabfuhr für den nächsten Tag geplant ist), möchtest du am Nachmittag des Vortages benachrichtigt werden.
  • Aktionen festlegen:
    • Wähle „Benachrichtigung senden“ und gib einen Text ein, z. B. „Biotonne rausstellen“.
  • Füge für jede weitere Müllart eine eigene Option hinzu und definiere entsprechende Bedingungen und Aktionen.

Mit dieser Automation erhältst du zuverlässig Benachrichtigungen, wenn du deine Mülltonnen herausstellen sollst.

Variante 2: Anzeige auf dem Home Assistant Dashboard

Allerdings kenne ich das Problem nur zu gut: Man bekommt eine Benachrichtigung, nimmt sie zur Kenntnis und vergisst sie trotzdem wieder. Im schlimmsten Fall wischt man sie sogar versehentlich weg.

Deshalb habe ich für mich entdeckt, dass es viel effektiver ist, die Erinnerung auf dem Home Assistant Dashboard anzuzeigen – und zwar so, dass sie erst verschwindet, wenn ich sie aktiv bestätige.

Du kannst die zuvor erstellte Automation dafür ganz einfach erweitern.

Vorbereitung: Helfer erstellen

  • Gehe zu: Einstellungen > Geräte und Dienste > Tab „Helfer“.
  • Neuen Helfer erstellen: Wähle „Schalter“ aus.
  • Benenne den Schalter zum Beispiel „Biotonne rausstellen“.
  • Dieser Schalter dient dazu, den Status der Müllabfuhr auf deinem Dashboard anzuzeigen und zu verwalten.

Automation erweitern

  • Gehe zurück zur erstellten Automation und öffne die Konfiguration der „Option 1“.
  • Aktionen ergänzen:
    • Neben der Benachrichtigung fügst du eine weitere Aktion hinzu:
    • „Hilfseingabe“ > „Einschalten von“ > wähle deinen Helfer „Biotonne raus stellen“ aus.

Anzeige auf dem Dashboard einrichten

  • Füge deinem Dashboard eine Kachel hinzu, die den Helfer „Biotonne raus stellen“ anzeigt.
  • Sichtbarkeit einstellen:
    • Gib als Bedingung an, dass diese Kachel nur angezeigt wird, wenn der Helfer eingeschaltet ist.

Jetzt sorgt deine Automation dafür, dass der Helfer am Vortag der Abfuhr aktiviert wird und auf deinem Dashboard angezeigt wird. Sobald du die Mülltonne herausgestellt hast, klickst du auf die Kachel, wodurch der Schalter wieder auf „Aus“ gesetzt wird und die Kachel verschwindet.

Das Ganze wiederholt sich in ein oder zwei Wochen von vorne – und du wirst garantiert nicht mehr vergessen, deine Mülltonnen rechtzeitig herauszustellen. Es sei denn, du bist im Urlaub und siehst das Dashboard von dort aus.

Fun Fact

Durch die Integration des Waste Collection Schedule kannst du dir die Leerungstermine auch in der Kalenderansicht von Home Assistant anzeigen lassen. Falls du also einmal den kompletten Plan für deine Müllabfuhr auf einen Blick sehen möchtest, ist das problemlos möglich.

Und das war’s! Dein Home Assistant erinnert dich nun zuverlässig daran, die Mülltonne rechtzeitig herauszustellen. Viel Spaß beim Nachbauen! 🚀

Zum Aktivieren der Kommentare musst Du auf 'Kommentare anzeigen' klicken. Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass durch die Aktivierung Daten an Disqus übermittelt werden.
Kommentare anzeigen
Erstellt mit Hugo
Theme Stack gestaltet von Jimmy